Boxen. Am vergangen Wochenende fand in Oberglatt die Jugend-Schweizermeisterschaft im Boxen statt. Der gastgebende Verein Box Center Glattbrugg feierte zudem das 10 jährige Jubiläum und feierte dies mit einer Abendveranstaltung mit Schwergewichts-Profi Collins Ojal.
Ursprünglich sollte diese Meisterschaft in Biel stattfinden, wurde jedoch auf Grund der unberechenbaren Situation um den Corona-Virus vom Organisator abgesagt. Das Box Center Glattbrugg übernahm kurzfristig die Organisation der Meisterschaft und stellte zusätzlich zur Feier des 10-jährigen Jubiläums ein Abendprogramm mit Schwergewichts-Profiboxer Collins Ojal auf die Beine. „Natürlich war ein Risiko damit verbunden. Uns liegt jedoch die Nachwuchsarbeit speziell am Herzen und gerade in diesem schwierigen Jahr war es für die Motivation der jungen Athleten wichtig, dass die bedeutendste nationale Meisterschaft wenn immer irgendwie möglich durchgeführt werden kann“ äusserte sich Vereinspräsident Rajko Bojanic zur Übernahme der Meisterschaft. Dann ergänzt er; „Man musste zwar mehr Faktoren berücksichtigen als sonst, doch schlussendlich haben wir eine sichere Veranstaltung hinbekommen, die sowohl dem Schutzkonzept vom Verband Swissboxing, sowie den kantonalen Vorlagen entsprechen.“
Das Risiko hat sich ausgezahlt; „Die Besucherzahlt hat uns positiv überrascht. Insgesamt haben über 500 Personen der Veranstaltung beigewohnt. Die Stimmung war fantastisch, vom Ablauf her lief alles rund, die Veranstaltung war schlussendlich ein Erfolg auf der ganzen Linie.“ äusserte sich Vizepräsident Timur Topcu zum Event.
BC Glattbrugg wird Mannschaftsmeister
Insgesamt meldeten sich über 7o Athletinnen und Athleten für die diesjährige Jugend-Schweizermeisterschaft an. Der gastgebende Verein aus dem Zürcher Unterland schickte fünf Nachwuchsboxer ins Rennen und schnitt dabei äusserst erfolgreich ab: der 13-jährige Nikoll Collaku gewann in der Kategorie Kadetten bis 50 Kg die Goldmedaille. Im Finale besiege er den Tessiner Michael Chiera klar nach Punkten und sicherte sich bereits zum zweiten Mal den Schweizermeistertitel. Der Mittelgewichtler Kristijan Jetovic konnte sich nach seinem Turniergewinn des Goldenen Handschuh vor einer Woche in Locarno auch an der Jugend-Schweizermeisterschaft durchsetzen. Den Finalkampf gewann er überzeugend durch Abbruch. Der Ringrichter nahm seinen Gegner Malik Loic rechtzeitig aus dem Kampf, nach dem er ihn zuvor zweimal anzählen musste. Dreni Muca hat einmal mehr gezeigt, aus welchen Holz er geschnitzt ist. Im Finalkämpf lieferte er sich ein fesselndes Duell mit dem Winterthurer Arian Mutaka. Beide gingen aufs Ganze und schenkten sich nichts. Das Publikum tobte trieb die beiden Boxer voran. Schlussendlich war es Muca, der sich ab der zweiten Runde immer mehr zu steigen vermochte und sich zum dritten Mal den Schweizermeister-Titel holte.
Sathuriyan Sivachelvam gewann Broze und musste sich lediglich dem mehrfachen Romandie Meister Khiat Souhil knapp nach Punkten geschlagen geben. Etwas Pech hatte Asad Ledinic. Er gewann zwar das Viertelfinale beindrockend vorzeitig, verletzte sich jedoch dabei an der Schulter und konnte nicht weiter antreten. Doch mit diesen guten Leistungen haben die zwei ihr Potenzial aufgezeigt und zudem zum Gewinn des Mannschafts-Meistertitel beigetragen. „Viel mehr ist nicht möglich. Diese Jungs haben hart trainiert, und im Wettkampf alles umgesetzt was wir wollten. Die Resultate bestätigen nochmals, dass wir auf dem richtigen und national zu den Top-Teams gehören. Ich bin rundum zufrieden mit den Jungs!“ erklärt der sichtlich zufriedene Rajko Bojanic. Das Boxcenter Glattbrugg gewann 2018 bereits die Mannschafts-Meisterschaft bei den Erwachsenen.
Abendveranstaltung mit Collins Ojal
Zum 10-jährigen Jubiläum stieg das wörtlich grösste Aushängeschild des Box Center Glattbrugg in den Ring; der 1.98 m grosse Schwergewichler Collins Ojal traf in seinem 5. Profikampf auf den erfahrenen Mario Lakatos. Der Slowake absolvierte zuvor bereits 25 Kämpfe, von welchen er 15 gewinnen konnte. Bereits beim Einlauf wurde The African Lion frenetisch von den Zuschauern gefeiert. Die Stimmung war bombastisch, und die Leute warteten mit Spannung auf den Beginn des Kampfes.
In der ersten Runde versuchte der bullige Gast Ojal unter Druck zu setzten und konnte dank grosser Beweglichkeit und schnellen Reflexen auch einige Treffer landen. Allerdings musste der Slowake handumkehrt bereits in der ersten Runde einmal kurz zu Boden, wurde jedoch von Ringrichter Pierre-Alain Schneeberger nicht angezählt. In der zweiten Runde kam der Zürcher Schwergewichtler mit kenyanischen Wurzeln offensiv zurück. Lautstark unterstützt von seiner grossen Fangemeinde setzte Ojal den Gast aus der Slowakei massiv unter Druck. Nach harten Volltreffern ging der Slowake zwei Mal zu Boden. Er kam zwar wieder auf die Beine, war jedoch sichtlich angeschlagen, woraufhin seine Ecke das Handtuch warf. „Für mich ist es wichtig, einfach immer weiter zukommen und mich zu verbessern. Ich werde mich mit meinem Team besprechen und sobald wie möglich wieder in den Ring zurückkehren.“ Beantwortete Ojal in Interview die Frage nach seinen Zukunftsplänen.
In Vorprogramm vom Profikampf stiegen mit Cecilia Hollmerus und Ana Milisic pünktlich zum Jubiläum erstmals zwei Frauen für das Box Center Glattbrugg in den Ring. Milisic hat sich im Verlauf des Kampfes stänig gesteigert und konnte Ihre Genfer Kontrahentin Yasmine El Abshihy nach einem spannenden Kampf nach Punkten schlagen. Cecilia Hollmerus stieg nach einer fünfjährigen Pause erstmals wieder in den Ring. Sie lieferte sich mit Anna Jenni aus Luzern ein packendes Duell auf Augenhöhe, welches mit einem Unentschieden endete.